'Swer an rehte güete wendet sîn gemüete dem folget sælde und êre ...'
(Hartmann von Aue, Iwein, ca. 1200)
Glückliches Schicksal und Ehre fallen also demjenigen zu, der stets nach dem richtigen Handeln trachtet? Dies zumindest ist die Meinung von Herrn Hartmann von der Aue. Kann der Mensch sein Schicksal selbst gestalten? Oder ist es nicht vielmehr Frau Saelde, auch als Königin Fortuna bekannt, die mit einem Dreh am Schicksalsrad Bettler erheben und Kaiser und Könige, selbst die mächtigsten, stürzen kann?
Wie dem auch sei, euer Schicksal ist es nun, auf dieser unserer Seite gestrandet zu sein. Wenn ihr denn schon hier seid, dann verweilet einen Augenschlag oder auch zwei. Leset, was am Anschlagbrett vermeldet wird und betrachtet die Bilder mächtiger Burgen und Festungen. Entdeckt, welch sonderbare Mannen und Frouwen hier ihr Unwesen treiben, wie sie sich die Zeit mit allerlei Kurzweyl, Geschichten, erzählt in mittelhochdeutscher Sprache und manch wohlklingender Musik zwischen den üppigen, nach Originalrezepten zubereiteten, Mahlzeiten vertreiben ...
Die Seite befindet sich nach wie vor im Aufbau. Neben Neuigkeiten, Vorstellungseiten und einigen Arbeitsgruppen gibt es ab nun die Rubriken Chronik und Wissenswertes, auf die zugegriffen werden kann. An Erweiterungen wird laufend gearbeitet - soweit es zeitmäßig machbar ist.
In der Rubrik Chronik werden regelmäßig Geschehnisse angeführt, die sich in der aktuellen Kalenderwoche begeben haben - allerdings schon einige hundert Jahre zurückliegen ...
In der Rubrik Wissenswertes werden verschiedene Aspekte, die mit dem Mittelalter einen Zusammenhang aufweisen, besprochen. Dabei ist es unerheblich, ob sie nun aus dem Bereich der Lebensführung, der Kunst, der Technik, der Politik, der Religion, ... stammen.
Für diejenigen, die es besonders eilig haben, empfiehlt sich der Blick auf das Anschlagbrett - alle Neuerungen und Erweiterungen lassen sich darauf ablesen ...
© 2007 - 2017, Gestaltung und Inhalt: H. Swaton - alle Rechte vorbehalten